Wir zielen auf über 300 Biomarker ab, um die Haut-, Darm- und Gehirngesundheit zu unterstützen.
5 Minuten Lesezeit
I. Warum Biomarker wichtig sind
Biomarker sind messbare Zeichen in Ihrem Körper, die uns sagen, was auf zellulärer, biochemischer oder molekularer Ebene vor sich geht. Denken Sie an sie als Gesundheitssignale oder Kontrollpunkte, die im Blut, in Geweben oder sogar durch Bildgebung gemessen werden können.
II. Sind Biomarker gut oder schlecht?
Biomarker selbst sind neutral — sie sind nicht “gut” oder “schlecht.” Sie sind Indikatoren.
- Wenn ein Biomarker ausgewogen ist, bedeutet das normalerweise, dass der Körper gut funktioniert.
- Wenn er zu hoch oder zu niedrig ist, kann das auf Stress, Krankheitsrisiko oder Ungleichgewicht hinweisen.
III. Warum Biomarker der Schlüssel zu wahrer Hautgesundheit sind?
Biomarker sind wichtig, weil sie die verborgenen Treiber der Hautgesundheit aufdecken – während topische Hautpflege hauptsächlich oberflächliche Biomarker wie Kollagen, Feuchtigkeit, Pigmentierung und Barrierefunktion ansprechen kann, erreichen interne Nahrungsergänzungsmittel tiefere Biomarker wie Darmintegrität, entzündliche Zytokine, Mikrobiombalance, Stresshormone und Neurotransmitter, die direkt beeinflussen, wie die Haut aussieht und sich anfühlt.
IV. Durch Clear Skin® beeinflusste Biomarker
Niacinamid
- 5-α-Reduktase (reduziert): Hilft, die Talgproduktion zu senken, wodurch Verstopfungen und Ausbrüche minimiert werden.
- IL-6, IL-8, TNF-α (reduziert): Beruhigt entzündliche Zytokine, die mit Akne und Rötungen verbunden sind.
- Filaggrin, Involucrin, Ceramide (erhöht): Stärkt die Barrierefunktion und verbessert die Hydratation.
- TEWL (reduziert): Unterstützt die Wasserretention und die Widerstandsfähigkeit der Barriere.
- Tyrosinase und Melanin (reduziert): Hellt ungleichmäßigen Hautton auf und verblasst dunkle Flecken.
- NF-κB (reguliert): Balanciert entzündliche und oxidative Stresswege.
- Reaktive Sauerstoffspezies (reduziert): Schützt Zellen vor oxidativen Schäden.
Vitamin C - Natrium Ascorbylphosphat (SAP) Stay-C®
- C. acnes (reduziert): Hemmt akneverursachende Bakterien und die damit verbundene Entzündung.
- Lipidperoxidation (verhindert): Schützt Talg und Membranen vor Oxidation.
- Tyrosinase (reduziert): Hellt die Haut auf und verbessert die Ausstrahlung.
- Kollagen I und III (stimuliert): Fördert die Fibroblastenaktivität für Festigkeit und Elastizität.
- MMP-1 und MMP-3 (reduziert): Hilft, den Kollagenabbau und sichtbares Altern zu verhindern.
- Nrf2-Weg (aktiviert): Verstärkt die zelluläre antioxidative Reaktion.
- Glutathion (erhöht): Steigert die antioxidative Kapazität und unterstützt einen gleichmäßigen Teint.
Matrixyl synthe’6™ (Palmitoyl Tripeptid-38)
- Kollagen I, III, IV, VII (steigt an): Unterstützt die dermale Regeneration und Dichte.
- Fibronectin (steigt an): Fördert die Haftung und Wundheilung.
- MMP-1 und MMP-3 (reduziert): Hilft, den Kollagenabbau zu verlangsamen.
- TGF-β (stimuliert): Fördert die Umgestaltung von Fibroblasten und die Gewebeerneuerung.
- Faltentiefe (reduziert): Glättet sichtbar feine Linien und Textur.
Ceramide (SK-INFLUX® V MB Komplex)
- Ceramide NP, AP, EOP (erhöht): Baut die Lipidmatrix wieder auf und stellt die Barrierefestigkeit wieder her.
- TEWL (verringert): Schließt Feuchtigkeit ein und verhindert Austrocknung.
- Entzündung (verringert): Hilft, Reizungen zu beruhigen und unterstützt die Erholung.
- Zellkohäsion (erhöht): Stärkt die äußere Hautschicht für verbesserte Widerstandsfähigkeit.
Hyaluronsäure (Sharohyal® MATRIX Komplex)
- Aquaporin-3 (steigert): Verbessert den zellulären Wassertransport für tiefe Hydratation.
- Collagen I (steigert): Verbessert Festigkeit und Elastizität.
- TEWL (reduziert): Hilft, das Feuchtigkeitsgleichgewicht und die Fülle zu erhalten.
- Elastizität (verbessert): Stellt Geschmeidigkeit und Glätte wieder her.
- Mitochondriale Integrität (schützt): Unterstützt die Energieproduktion und Hautvitalität.
AHA / BHA Komplex
- C. acnes (reduziert): Reinigt die Poren und minimiert die Aknebildung.
- Keratinozyten (reguliert): Fördert die natürliche Abschuppung und Zellneuerung.
- COX-2 und IL-1β (reduziert): Verringert entzündliche Mediatoren, die Ausbrüche auslösen.
- Kollagensynthese (stimuliert): Fördert die Erneuerung nach Hautunreinheiten.
- Microcomedones (reduziert): Hilft, verstopfte Poren und Hautunreinheiten zu verhindern.
Postbiotisches Granatapfel-Enzym (ACB Enzym PF™)
- Mikrobielle Vielfalt (steigt): Balanciert die Zusammensetzung der Hautmikrobiota.
- AMPs (antimikrobielle Peptide) (steigt): Stärkt die natürlichen Abwehrmechanismen.
- Biofilmbildung (reduziert): Verhindert bakterielle Anhaftung und wiederkehrende Ausbrüche.
- pH-Gleichgewicht (stellt wieder her): Erhält einen gesunden Säureschutzmantel für die Stabilität des Mikrobioms.
Preiselbeerenextrakt (Lingostem™)
- Reaktive Sauerstoffspezies (reduziert): Schützt vor oxidativem und Umweltstress.
- MMP-1 und MMP-9 (reduziert): Verhindert Kollagenabbau und Photoaging.
- Nrf2-Weg (aktiviert): Steigert antioxidative Enzyme (SOD, Katalase, GPx).
- DNA-Schäden (schützt vor): Verteidigt gegen UV-induzierten Stress.
- Entzündliche Zytokine (reduziert): Beruhigt und besänftigt empfindliche Haut.
Kamillenextrakt
- TRPV1 (reduziert): Lindert neurogene Entzündungen und Hautempfindlichkeit.
- Substanz P (reduziert): Erleichtert stressbedingte Schübe und Reizungen.
- IL-6 und TNF-α (reduziert): Verringert chronische Entzündungssignale.
- CGRP (reduziert): Lindert neuropeptidbedingte Rötungen und Unbehagen.
Squalan
- Lipidperoxidation (verhindert): Schützt Barriere-Lipide vor oxidativem Abbau.
- Reaktive Sauerstoffspezies (reduziert): Stärkt den antioxidativen Schutz.
- Barriereintegrität (verbessert): Verstärkt Membranstabilität und Hydratation.
- Entzündung (reduziert): Beruhigt Reizungen und unterstützt die Barriereerholung.
V. Durch Clarify Within® beeinflusste Biomarker
Vitamin A
- Melanogenese (hemmend): Hilft, die Haut aufzuhellen, nützlich für Personen mit Hyperpigmentierung.
- UVA/UVB-Strahlung (schützt vor): Verhindert die Erschöpfung durch Sonnenschäden; Mangel beschleunigt die Hautalterung und das Risiko für Melanome (kein Ersatz für Sonnencreme).
- NFkappaB & entzündliche Zytokine (reguliert): Reduziert pro-inflammatorische Zytokine (IFN-γ, TNF-α, IL-6) und unterstützt die Immunhomöostase.
- MMPs (reguliert): Verhindert den Abbau von Kollagen, unterstützt die Gewebereparatur und Wundheilung.
- Kollagen (stimuliert): Erhöht die Festigkeit und Elastizität der Haut.
- Keratinocyten (reguliert): Erhält die Barrierefunktion und die Hydratation, reduziert den transepidermalen Wasserverlust (TEWL).
- Epithelzellen (schützt): Schützt die Darmschleimhaut vor LPS-induzierten Schäden, senkt die systemische Entzündung und „durchlässigen Darm“.
- LPS (hemmt): Reduziert darmabgeleitete Toxine, die die Entzündung verschlimmern.
- Engverbände (stärkt): Verbessert die Integrität der Darmbarriere.
- IgA (stimuliert): Stärkt die mukosale Immunabwehr des Darms.
- Th1 (erhöht): Balanciert autoimmune Hauterkrankungen (Ekzem, Psoriasis).
- Schleimproduktion (verbessert): Schützt die Darmschleimhaut und balanciert die Immunität.
- Microbiom-Biodiversität (verbessert): Unterstützt eine gesunde Mikrobiota; Mangel verändert das Verhältnis von Firmicutes/Bacteroidetes.
- Synaptische Plastizität & Neurogenese (unterstützt): Steigert Lernen, Gedächtnis und Neuronbildung.
- Amyloid-beta & Tau (reguliert): Mangel erhöht das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen.
- Dopamin (reguliert): Erhält die ausgewogene Neurotransmission.
- ROS (reduziert): Verhindert oxidativen Stress und Zellschäden.
- Glutathion S-Transferasen (unterstützt): Verbessert die antioxidativen Entgiftungswege.
Vitamin D3
- PCNA, Ki-67 (unterstützt): Fördert die Proliferation von Hautzellen zur Erneuerung.
- Involucrin, Filaggrin, Zytokeratine (reguliert): Unterstützt die Differenzierung und Funktion der Hautbarriere.
- Glycosylceramide (verbessert): Verbessert die Hautbarriere und die Hydratation.
- Cathelicidin & TLR2 (stimuliert): Steigert antimikrobielle Peptide und die angeborene Hautabwehr.
- S100A7 (reduziert): Senkt den Entzündungsmarker, der mit Psoriasis verbunden ist.
- IL-22 & IL-17 (reduziert): Unterdrückt entzündliche Zytokine, die Hauterkrankungen verschlimmern.
- MMP-9 (reduziert): Verhindert den Kollagenabbau bei der Wundheilung.
- 25(OH)D (Biomarker): Hauptmaß für den Vitamin D-Status.
- Zusammensetzung des Mikrobioms (verbessert): Erhöht Bifidobacterium und Akkermansia, verbessert das Verhältnis von Bacteroidetes/Firmicutes.
- Calprotectin (reduziert): Senkt den Entzündungsmarker im Darm (IBD).
- CRP (reguliert): Höheres Vitamin D reduziert systemische Entzündungen.
- Epithelbarriere (stärkt): Verbessert die Integrität des Darms.
- Autophagie (reguliert): Unterstützt die gesunde Erneuerung von Darmzellen.
- VDR-Regulation (steuert): Verwaltert die Vitamin D-Rezeptorwege, die für die Immunität und das Gleichgewicht des Mikrobioms entscheidend sind.
- NGF & BDNF (unterstützt): Schützt das Wachstum von Neuronen und die kognitive Resilienz.
- Neurotransmitter (Serotonin, Dopamin, Noradrenalin): Reguliert die Stimmung und die Stressresilienz.
- GABA (reguliert): Beeinflusst den ruhigen Zustand durch die Signalübertragung zwischen Darm und Gehirn.
- IL-1β & NF-kB (reduziert): Senkt die Neuroinflammation.
- Oxidativer Stress (reduziert): Verbessert das antioxidative Gleichgewicht in den Zellen.
- HPA-Achse (reguliert): Balanciert Cortisol und CRH für Stimmung und Konzentration.
Vitamin E
- UV-Strahlung (reduziert Entzündungen): Senkt Rötung, Schwellung und Hautdicke, die durch Sonnenexposition verursacht werden.
- Hautbarriere (schützt): Erhält starke Zellmembranen und verhindert oxidativen Stress.
- Kollagen (stimuliert): Steigert die Kollagensynthese für festere, elastischere Haut.
- Hyperpigmentierung (reduziert): Schützt vor UV-induziertem oxidativem Stress, der dunkle Flecken verursacht.
- ROS / Freie Radikale (neutralisiert): Verbessert die antioxidativen Abwehrkräfte, um Haut- und Darmschäden zu verhindern.
- Lipidperoxidation (verhindert): Schützt Zellmembranen vor oxidativem Abbau.
- Hydratation (erhält): Bewahrt intrazelluläre Flüssigkeit und Zellintegrität.
- IL-6 & TNF-α (reduziert): Senkt entzündliche Zytokine, die mit Darm- und systemischen Entzündungen verbunden sind.
- CRP (reduziert): Verringert den systemischen Entzündungsmarker.
- Butyrat-produzierende Bakterien (erhöht): Fördert das Wachstum von Lachnospiraceae, verbessert das Mikrobiom des Darms.
- GPx (steigert): Erhöht Glutathionperoxidase, ein wichtiges antioxidatives Enzym.
- SOD & Katalase (balanciert): Reduziert die oxidative Belastung, wodurch der Bedarf an übermäßiger enzymatischer Abwehr gesenkt wird.
- Neurogenese (stimuliert): Fördert das Wachstum neuer Neuronen.
- BDNF & synaptische Plastizität (verbessert): Verbessert die Gehirnvernetzung und Resilienz.
- Lipofuscin (reduziert): Verhindert die Ansammlung altersbedingter Zellschäden.
- Amyloid-beta & Tau (schützt vor): Reduziert toxische Ablagerungen, die mit Alzheimer verbunden sind.
- Mitochondriale Integrität (schützt): Verhindert Lipidperoxidation und DNA-Schäden, unterstützt die Biogenese.
Vitamin K2
- Prothrombin (aktiviert): Essentiell für die Blutgerinnung und die Heilung von Hautwunden.
- ECM-Proteine (unterstützt): Fördert die Gewebereparatur und die Wundumgestaltung.
- Calprotectin (reduziert): Senkt den Biomarker für Entzündungen im Darm.
- IL-6 & TNF-α (reguliert): Balanciert entzündliche Zytokine.
- Diversität des Mikrobioms im Darm (verbessert): Verbessert die intestinale Barriere und die mikrobielle Gesundheit.
- Darmdysbiose (schützt vor): Reduziert oxidativen Stress im Gehirn und Darm, der mit Dysbiose verbunden ist.
- Zelluläre Gesundheit (unterstützt): Erhält die mitochondriale Funktion, verlangsamt die zelluläre Alterung.
- Sphingolipidstoffwechsel (stabilisiert): Stärkt Zellmembranen.
- VKDP-Proteine (Gas6 & Protein S): Schützen Neuronen vor Apoptose und unterstützen die Homöostase des Gehirns.
- ucMGP (reguliert): Verbessert die kognitive Leistung und schützt die vaskuläre Gesundheit.
Ahiflower® Öl
- Entzündung (reduziert): Lindert Rötung und Reizung.
- Hautbarriere (stabilisiert): Stärkt Membranen und verhindert Barriere-Dysfunktion.
- Hydration (unterstützt): Hält Hautzellen prall und befeuchtet.
- IL-10 (reduziert): Senkt entzündliches Zytokin, das mit Ungleichgewicht im Darm verbunden ist.
- Vielfalt des Mikrobioms (verbessert): Frühe Hinweise zeigen eine verbesserte mikrobielle Balance.
- Darmbarriere (unterstützt): Reduziert systemische Entzündungen und stärkt die Darmschleimhaut.
- Kognitive Funktion (unterstützt): Stearidonsäure wandelt sich in EPA/DHA um und unterstützt Gedächtnis und Gehirngesundheit.
- Entzündungsmediatoren (reguliert): Omega-3/6-Balance verringert Neuroinflammation und unterstützt den neuroprotektiven Effekt im Alter.
Cerebiome® (probiotischer Komplex)
- Hautfeuchtigkeit (verbessert): Erhöht die Gesichtsfeuchtigkeit um 21% und die Körperfeuchtigkeit um 18% in 8 Wochen.
- Hautfestigkeit & Elastizität (verbessert): Verbessert die Festigkeit um 12% nach 8 Wochen.
- Falten & feine Linien (reduziert): Verringert das Erscheinungsbild von Falten um 17% nach 8 Wochen.
- Hautfarbe (verbessert): Unterstützt einen gleichmäßigen Hautton und eine glatte Textur.
- Wahrgenommenes Stressniveau (reduziert): 31% Reduktion nach 8 Wochen; verbessert die Stimmung und Ruhe.
- Schlafqualität (verbessert): Verbessert die Fähigkeit, einzuschlafen, durchzuschlafen und reduziert die Tagesmüdigkeit.
Lactobacillus helveticus Rosell-52
- Melanin/Tyrosinase (reduziert): Hemmt die Melaninproduktion und hilft bei Hyperpigmentierung.
- Hautbarriere (stärkt): Reduziert den transepidermalen Wasserverlust (TEWL).
- Profilaggrin (erhöht): Steigert die feuchtigkeitsbindenden Proteine.
- Entzündungszytokine (reduziert): Senkt IL-10, TNF-α, IL-1β.
- Darmmikrobiom-Balance (verbessert): Unterstützt die mikrobielle Vielfalt.
- SCFAs (erhöht): Fördert die Produktion von Butyrat, Acetat, Propionat.
- Darmepithel (schützt): Erhält die Struktur der Darmwand.
- Neurotransmitter (stimuliert): Steigert die Produktion von Serotonin, Dopamin und GABA.
- Stress-Biomarker (reduziert): Unterstützt die emotionale Verarbeitung und die Stressresilienz.
Bifidobacterium longum Rosell-175
- Zytokin-Signalgebung (reguliert): Balanciert IL-4, IL-5 und IgE, die mit Hautentzündungen verbunden sind.
- Hautbarriere (stärkt): Verbessert die Hydratation und die Barriereproteine Filaggrin und Loricrin.
- TEWL (reduziert): Verringert den transepidermalen Wasserverlust.
- Microbiom-Diversität (verbessert): Steigert Faecalibacterium und butyratproduzierende Arten.
- SCFAs (erhöht): Erhöht Acetat, Butyrat und Propionat für die Darmgesundheit.
- Darmentzündung (reduziert): Senkt die Permeabilität und Zytokine wie IL-6 und TNF-α.
- Calprotectin (reguliert): Schützt vor Darmentzündungen.
- Gallensäuren (balanciert): Verbessert den Fettstoffwechsel.
- Neurotransmitter (unterstützt): Erhöht Serotonin und GABA zur Regulierung der Stimmung.
- BDNF (unterstützt): Fördert das Überleben und die Plastizität von Gehirnneuronen.
- Vagusnerv (aktiviert): Stärkt die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn für Stimmung und Kognition.
Saccharomyces boulardii CNCM-I-1079
- Entzündliche Zytokine (reguliert): Senkt TNF-α, IL-1β, IL-6.
- LPS (schützt gegen): Stärkt die Darmbarriere, um LPS-Austritt zu reduzieren.
- SCFAs (erhöht): Steigert die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren.
- MPO-Enzym (senkt): Senkt den Entzündungsmarker.
- Engpassproteine (verbessert): Erhöht die Regulation von Occludin und Zonulin, wodurch "durchlässiger Darm" reduziert wird.
- Neuroinflammation (indirekt reduziert): Verbessert die Kommunikation zwischen Darm und Gehirn, beruhigt die Gehirnentzündung.
Safran (Safr’Inside™)
- Entzündung & ROS (reduziert): Crocin und Crocetin senken oxidativen Stress und Hautentzündungen.
- Tyrosinase (hemmt): Reduziert die Melaninsynthese und verbessert das Pigmentgleichgewicht.
- UV-Schaden (schützt gegen): Mildert sonnenbedingte Hautschäden.
- Collagenase (hemmt): Erhöht die Kollagendichte und Hautelastizität.
- Hyaluronsäure (stimuliert): Fördert die Hydratation und Fülle.
- Autophagie (unterstützt): Verbessert die zelluläre Reinigung und Erneuerung.
- Calprotectin (reduziert): Senkt den Biomarker für Entzündungen im Darm.
- Zytokine (reduziert): Verringert TNF-α, IL-1β, IL-6.
- SCFAs (unterstützt): Verbessert das Gleichgewicht des Mikrobioms im Darm.
- Neurotransmitter (gleicht aus): Erhöht Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, indem die Wiederaufnahme blockiert wird.
- Monoaminoxidase (hemmt): Bietet Neuroprotektion durch reduzierte Exzitotoxizität.
- MDA (reduziert): Senkt das oxidativen Stressmetabolit.
- Glutathion (erhöht): Steigert die antioxidative Abwehr.
- BDNF (erhöht): Fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit von Gehirnneuron.
- GABA (verbessert): Beruhigt das Gehirn und unterstützt die Clearance von Amyloid-beta.
VI. Durch Calm Within® beeinflusste Biomarker
Magnesium Bisglycinate
- Entzündliche Zytokine (IL-1β, IL-6, IL-8, TNF-α): Reduziert systemische und hautbezogene Entzündungen, die mit Akne und Ekzemen verbunden sind.
- MMPs (reguliert): Verhindert Gewebeabbau, der das Altern und Hautschäden beschleunigt.
- TLR-4 (reguliert nach unten): Kontrolliert die Überaktivierung des Immunsystems und Entzündungen.
- Antimikrobielle Peptide (AMPs): Beeinflusst die LL-37-Expression und verbessert den Hautschutz gegen Krankheitserreger.
- Kollagen (unterstützt): Trägt zur Synthese und Reparatur der Hautstruktur bei.
- CRP (reduziert): Senkt den Biomarker für systemische Entzündungen.
- Zonulin (reguliert): Stärkt die engen Verbindungen und reduziert die Durchlässigkeit des Darms (“leaky gut”).
- LPS (reduziert): Verhindert das Austreten von bakteriellen Endotoxinen, das Entzündungen verschlimmert.
- SCFAs (erhöht): Unterstützt Butyrat und andere Metaboliten für die Gesundheit des Mikrobioms im Darm.
- Na/K ATPase (unterstützt): Erhält die neuronalen Zellmembranen und die Signalübertragung von Neurotransmittern.
- Thromboxan B2 (reguliert): Balanciert den Blutfluss und die Gerinnung im Gehirn.
- Endothelin-1 (reguliert): Hilft, den zerebralen Blutfluss aufrechtzuerhalten.
- Synaptische Plastizität (verbessert): Unterstützt Lernen und Gedächtnis.
- NMDA-Rezeptoren (reguliert): Agiert als Torwächter für den Calcium-Eintritt in Neuronen und verhindert Exzitotoxizität.
- GABA (verbessert): Fördert beruhigende, stressreduzierende Neurotransmission.
- BDNF (unterstützt): Erhält das neuronale Wachstum und die Resilienz.
- Calcium-Homöostase (balanciert): Verhindert übermäßigen Calcium-Einstrom und neuronale Schäden.
L-Theanin (Grüner Tee)
- Entzündungszytokine (IL-1β, TNF-α): Reduziert entzündliche Signale in Haut und Darm.
- PECAM-1 (reduziert): Verringert die Neutrophileninfiltration und Gewebeentzündung.
- Antioxidans (verstärkt): Senkt freie Radikale und oxidativen Stress.
- Darmmikrobiom (unterstützt): Fördert das Gleichgewicht nützlicher Bakterien.
- TLR4/NF-κB-Weg (moduliert): Unterdrückt darmgetriebene entzündliche Reaktionen.
- Verbindungsproteine (reguliert nach oben): Stärkt Claudin-1, Occludin, ZO-1, um einen durchlässigen Darm zu reduzieren.
- Glutamat (reduziert): Senkt den Überschuss an erregenden Neurotransmittern und verringert Neurotoxizität.
- GABA (erhöht): Verbessert die beruhigende hemmende Neurotransmission.
- Dopamin & Serotonin (unterstützt): Fördert das Gleichgewicht der Stimmung, Motivation und Kognition.
- Glycin (erhöht): Steigert einen weiteren hemmenden Neurotransmitter zur Entspannung.
- Cortisol (reduziert): Senkt den Stressbiomarker und das empfundene Stressniveau.
- Alpha-Gehirnwellen (erhöht): Fördert Entspannung und geistige Klarheit.
- BDNF (unterstützt): Verbessert das neuronale Wachstum und die synaptische Plastizität.
Methyliertes Folat - 5-MTHF (Quatrefolic®)
- Keratinocyte-Proliferation (unterstützt): Sorgt für einen gesunden Hautumsatz und Erneuerung.
- DNA-Methylierung (reguliert): Kontrolliert die Genexpression, die für die Haut- und Darmfunktion entscheidend ist.
- Kollagen-Synthese (unterstützt): Hilft bei der Wundheilung und Gewebereparatur.
- Oxidativer Stress (reduziert): Bietet antioxidativen Schutz für Hautzellen.
- Microbiom-Zusammensetzung (unterstützt): Fördert das mikrobielle Gleichgewicht über DNA-Synthesewege.
- Homocystein (reduziert): Senkt den Biomarker, der mit Entzündungen, kognitivem Rückgang und kardiovaskulärem Risiko verbunden ist.
- Darmbarriere (unterstützt): Ermöglicht eine schnelle Erneuerung der Darmschleimhaut.
- Serotonin, Dopamin, Noradrenalin (synthesisiert): Essentiell für die Stimmungregulation und die Gesundheit des Gehirns.
- Uracil (verhindert): Ein Mangel führt zu DNA-Schäden und Strangbrüchen.
- BDNF (unterstützt): Fördert das Überleben und die Plastizität von Neuronen.
Sensoril® (Ashwagandha)
- Cortisol (reduziert): Senkt das Stresshormon, verringert die Talgproduktion und den Kollagenabbau.
- Entzündungszytokine (TNF-α, IL-6, CRP): Reduziert systemische und Hautentzündungen.
- Oxidativer Stress (reduziert): Schützt Zellen vor ROS-Schäden.
- Hitzeschockproteine (reguliert): Repariert fehlgefaltete Proteine unter Stress und schützt Hautzellen.
- Darmbarriere (verbessert): Verringert die Durchlässigkeit und Entzündung durch Cortisolregulation.
- β-Amyloid (neutralisiert): Schützt vor neurodegenerativen Plaque-Ablagerungen.
- GABA (verstärkt): Fördert Entspannung und angstlösende Effekte.
- BDNF (unterstützt): Fördert das Überleben und das Wachstum von Neuronen.
- ROS (reduziert): Verhindert oxidative neuronale Schäden.
Zink Bisglycinat
- Entzündliche Zytokine (TNF-α): Senkt Haut- und systemische Entzündungen.
- Kollagen-Synthese (unterstützt): Essenziell für Hautreparatur und -struktur.
- Epithelialisierung (verbessert): Beschleunigt Wundheilung und Regeneration.
- Talgproduktion (reduziert): Balanciert Öl, reduziert Akne.
- Keratinocyten (stimuliert): Fördert gesunde Proliferation und Differenzierung.
- Antioxidative Enzyme (unterstützt): Cofaktor für SOD und GPx, reduziert oxidative Schäden.
- SCFAs (moduliert): Beeinflusst die Produktion von darmprotektiven Metaboliten.
- Zonulin (reduziert): Stärkt die Integrität der Darmbarriere.
- Glutamat/NMDA-Rezeptor (reguliert): Erhält Lern- und Gedächtnisfunktionen.
- Glymphatisches System (unterstützt): Optimiert die Gehirnentgiftung während des Schlafs.
- NLRP3-Inflammasom (moduliert): Verhindert die Aktivierung von Neuroinflammation.
- Tau-Protein (reguliert): Schützt vor der Bildung von neurofibrillären Verwicklungen.
- Amyloid-beta (bindet): Beeinflusst die Plaquebildung bei Alzheimer-Krankheit.
- GABA (reguliert): Unterstützt das Gleichgewicht der neuronalen Erregbarkeit.
Astaxanthin
- MDA (reduziert): Senkt die Lipidperoxidation und den oxidativen Stress.
- Entzündungszytokine (IL-1β, TNF-α, IL-6): Reguliert pro-inflammatorische Marker in Haut, Darm und Gehirn herunter.
- iNOS (reduziert): Verhindert durch Stickstoffmonoxid verursachten oxidativen Stress.
- Kollagen (erhöht Col1A1): Unterstützt die Wundheilung und Struktur.
- bFGF (stimuliert): Fördert die Geweberegeneration.
- Aquaporin-3 (reguliert hoch): Steigert die Hautfeuchtigkeit.
- MAPK-Weg (moduliert): Balanciert ERK/JNK/p38, um das Stresssignal zu reduzieren.
- NF-κB (hemmt): Unterdrückt die Aktivierung des entzündlichen Weges.
- Nrf2 (aktiviert): Verbessert die antioxidative Reaktion.
- Darmmikrobiom (balanciert): Unterstützt das Wachstum von nützlichen Bakterien.
- Engpassproteine (unterstützt): Verbessert die Integrität der Darmschleimhaut.
- ROS (reduziert): Schützt Gehirnzellen vor oxidativem Stress.
- Microglia-Polarisation (verschiebt): Bewegt Immunzellen in einen anti-inflammatorischen Zustand.
- Amyloid-beta & Tau (reduziert): Senkt den Aufbau neurodegenerativer Proteine.
- Acetylcholin (erhöht): Verbessert Lernen und Gedächtnis.
- Autophagie (verbessert): Fördert die zelluläre Reinigung in Gehirnendothelzellen.
- Hitzeschockproteine (erhöht): Unterstützt die Stressresilienz von Neuronen.
Coenzym CoQ10 (Ubiquinon)
- ROS (reduziert): Potentes Antioxidans, das oxidativen Stress senkt.
- Mitochondriales ATP (unterstützt): Steigert die Energieproduktion für Reparatur und Erneuerung.
- MMPs (hemmt): Verhindert den Abbau von Kollagen und Elastin.
- Entzündung (reduziert): Senkt systemische Entzündungsmarker.
- UV-Schaden (schützt vor): Neutralisiert freie Radikale durch Sonnenexposition.
- Darmmikrobiota (balanciert): Modifiziert nützliche Bakterienpopulationen.
- SCFAs (erhöht): Fördert die Butyratproduktion für die Darmgesundheit.
- Gas & Blähungen (reduziert): Beeinflusst gasförmige Biomarker (Wasserstoff, Methan).
- TMA (moduliert): Beeinflusst kardiovaskuläre Biomarker von Darmbakterien.
- Neuroprotektion (unterstützt): Erhält die neuronale Energie und Funktion.
- Entzündungszytokine (reduziert): Senkt TNF-α, IL-6, CRP.
Selen
- GPx-Enzyme (verbessert): Steigert die antioxidativen Abwehrkräfte über Glutathionperoxidase.
- Entzündungsbiomarker (reduziert): Senkt die oxidative und entzündliche Hautalterung.
- UV-Schutz (unterstützt): Reduziert Photorschäden.
- DNA-Schutz (unterstützt): Senkt das Risiko von Mutationen und Hautkrebs.
- Darmmikrobiota (balanciert): Erhöht Lactobacillus und nützliche Stämme.
- Darmbarriere (stärkt): Verhindert ein durchlässiges Darm.
- Selenoproteine (reguliert): Kritisch für das oxidative Gleichgewicht im Darm und im Gehirn.
- Neuroprotektion (unterstützt): Erhält das Überleben von Neuronen und die kognitive Gesundheit.
- Neuroinflammation (reduziert): Schützt Gehirnzellen vor oxidativem Schaden.
Livaux® Präbiotikum (Goldkiwi-Extrakt)
- Darm-Haut-Achse (unterstützt): Verbessert die Hautklarheit, indem das Gleichgewicht des Darms wiederhergestellt wird.
- Faecalibacterium prausnitzii (steigert): Wichtiger Biomarker, der durch Livaux erhöht wird, verbunden mit reduzierter Entzündung.
- Butyrat (steigert): Erhöht die SCFA-Produktion für die Integrität der Darmbarriere.
- Entzündung (reduziert): Senkt systemische und hautbezogene Zytokine.
- Darmbarriere (schützt): Stärkt gegen LPS-Austritt.
- Oxidativer Stress (reduziert): Bietet Vitamin C und polyphenolische antioxidative Abwehr.
- Darmmikrobiota (gleicht aus): Erhöht die Vielfalt und nützliche Arten.
- SCFAs (fördert): Bietet entzündungshemmende und energetische Unterstützung für die Darmschleimhaut.
- Darm-Hirn-Achse (reguliert): Beeinflusst Neurotransmitter und Stressresilienz.
- Neurotransmitter (Serotonin, GABA, Dopamin): Moduliert durch die Aktivität der Darmmikrobiota.
Unsere Experten

Dr. Amine Zorgani, PhD
Amine ist ein führender Wissenschaftler im Bereich des Mikrobioms mit über einem Jahrzehnt an Forschungs- und Entwicklungserfahrung, die Mikrobiota, Probiotika, Präbiotika und Postbiotika umfasst. Seine Expertise verbindet Biochemie und Molekularbiologie, mit einem starken Fokus darauf, modernste Mikrobiomwissenschaft in innovative Anwendungen zu übersetzen.
Er war Direktor für Forschung & Entwicklung eines bahnbrechenden Unternehmens für Mikrobiom-Kosmetik, hat mehrere wissenschaftliche Publikationen verfasst und mehrere Branchenpreise für seine Beiträge erhalten. Amine ist Mitglied des Stakeholder-Beirats bei Human Microbiome Action und sitzt im Herausgeberbeirat von Frontiers, wo er dazu beiträgt, den wissenschaftlichen Diskurs über Mikrobiomforschung zu gestalten.
Renommiert für sein tiefes technisches Wissen und erfinderisches Denken, hat Amine eine proprietäre Methodik entwickelt—The Most Logical Approach (MLA)—zur Lösung komplexer mikrobiombezogener Herausforderungen, die die Produktentwicklung von der Konzeptphase bis zur klinischen Validierung leitet. Seine Arbeit beeinflusst und fördert weiterhin das globale Verständnis des menschlichen Mikrobioms.

Nicole Barnett, ND
Nicole ist eine hoch erfahrene Senior Product Executive mit fast 30 Jahren globaler Expertise in der Innovation von Nutraceuticals, Produktformulierung und integrativer Ernährungswissenschaft. Sie hat die Produktentwicklung und wissenschaftliche Initiativen in mehreren Regionen geleitet, darunter Australien, Asien-Pazifik, Europa und Nordamerika, und erfolgreich die Schaffung und Markteinführung bahnbrechender Nutraceuticals, Botanicals und personalisierter Gesundheitslösungen überwacht.
Ihr Hintergrund kombiniert tiefes wissenschaftliches Wissen mit praktischer Erfahrung in der Leitung von funktionsübergreifenden Teams in F&E, klinischen Studien und Produktinnovation. Als weithin anerkannte Vordenkerin hat Nicole sich einen starken Ruf erarbeitet, bahnbrechende Forschung in kommerziell erfolgreiche und klinisch validierte Produkte umzuwandeln.