Die Haut-Darm-Hirn-Achse und unser Triple Biotic® Vorteil
5 Minuten Lesezeit
I. Was ist das Mikrobiom?
Das Mikrobiom bezieht sich auf die Gemeinschaft von Billionen von Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Pilzen, Viren und Protozoen, die spezifische Umgebungen im und auf dem menschlichen Körper bewohnen, wie den Darm, die Haut, die Mundhöhle und mehr. Das Darmmikrobiom ist insbesondere das größte und vielfältigste und enthält Hunderte bis Tausende von verschiedenen mikrobiellen Arten.
Diese Mikroorganismen sind keine bloßen Zuschauer; sie koexistieren mit unseren Zellen und spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen Körperprozessen. Das Human Microbiome Project (NIH, 2012) half dabei, die Vielfalt dieser mikrobiellen Gemeinschaften zu kartieren und unterstrich ihre tiefgreifende Bedeutung für die Erhaltung der Gesundheit.
II. Rolle des Mikrobioms
Verdauungs- & Ernährungsunterstützung
Mikroben helfen bei der Verdauung: Nützliche Bakterien helfen, komplexe Kohlenhydrate und Fasern in Moleküle wie kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) abzubauen, die die Darmgesundheit und den Energiestoffwechsel unterstützen. Eine Studie von Rivière et al. (2016) in Frontiers in Microbiology zeigte, dass bestimmte Probiotika SCFAs produzieren, die die Funktion der Darmbarriere stärken und Entzündungen reduzieren.
Regulierung des Immunsystems
70% der Immunzellen befinden sich im Darm: Das Mikrobiom des Darms hilft, das Immunsystem zu „trainieren“, um zwischen schädlichen Krankheitserregern und den eigenen Zellen des Körpers zu unterscheiden. Hooper et al. (2012) in Science diskutieren, wie Darmmikroben Immunantworten durch ihre ständigen Interaktionen mit dem darmassoziierten lymphatischen Gewebe formen.
Hautgesundheit
Microbiom-Haut-Achse: Ein gut ausgewogenes Mikrobiom im Darm kann die Haut beeinflussen, indem es systemische Entzündungen reduziert. Darüber hinaus beherbergt die Haut ihr eigenes einzigartiges Mikrobiom, das als schützende Barriere dient, auch bekannt als Hautmikrobiom. Neue Forschungen haben gezeigt, dass die Aufrechterhaltung eines gesunden bakteriellen Gleichgewichts helfen kann, Hauterkrankungen wie Akne und Ekzeme zu mildern.
Gehirn & Stimmung
Die Darm-Hirn-Achse: Der Darm und das Gehirn kommunizieren über den Vagusnerv, Immunmediatoren und mikrobielle Metaboliten wie Serotonin-Vorläufer. John Cryan hat gezeigt, dass Darmmikroben die Produktion von Neurotransmittern beeinflussen können, was Auswirkungen auf die Regulierung von Stress und Stimmung hat.
Stoffwechselgesundheit
Einfluss auf Gewicht & Energiestoffwechsel: Bestimmte Ungleichgewichte in den Darmmikroben, auch bekannt als Dysbiose, sind mit Fettleibigkeit, Insulinresistenz und anderen Stoffwechselproblemen verbunden. Studien haben gezeigt, dass mikrobielle Dysbiose die Fettspeicherung und die Energiegewinnung aus Nahrung beeinflussen kann.
III. Was sind die Vorteile eines ausgewogenen Mikrobioms?
- Ein ausgewogenes Mikrobiom unterstützt eine effektive Verdauung, Nährstoffaufnahme, Immunfunktion, klare Haut und optimale Gehirnfunktion.
- Im Gegensatz dazu ist Dysbiose (ein Ungleichgewicht zwischen nützlichen und schädlichen Mikroben) mit verschiedenen Gesundheitszuständen verbunden, einschließlich IBS, Ekzemen, Stimmungsschwankungen und metabolischem Syndrom.
- Das Darmmikrobiom verbindet sich mit verschiedenen x-Organen und spielt eine bedeutende Rolle bei der Fernmodulation dieser Organe. Das Konzept der Darm-Haut-Gehirn-Achse gewinnt weiterhin an Bedeutung, wobei neue Studien untersuchen, wie die Modulation des Mikrobioms die systemische Gesundheit von innen nach außen und umgekehrt verbessern kann.
Durch das Verständnis der grundlegenden Rolle des Mikrobioms können wir erkennen, warum gezielte Strategien, die Probiotika, Präbiotika und Postbiotika (die „Trifecta“ der Darmunterstützung) einbeziehen, vielversprechend sind, um Probleme an ihren mikrobiellen Wurzeln anzugehen, was letztendlich der Gesundheit von Darm, Haut und Gehirn zugutekommt.
IV. Die Achse Darm-Haut-Gehirn erklärt
1. Verbindung Darm → Haut
- Darmdysbiose kann die intestinale Permeabilität erhöhen ("durchlässiger Darm"), wodurch pro-inflammatorische Substanzen in den Blutkreislauf gelangen können, was sich als Hautreizung oder verschärfte Zustände wie Akne, Ekzeme oder Psoriasis manifestieren kann. Bestimmte nützliche Bakterien produzieren SCFAs und andere Metaboliten, die helfen, Entzündungen zu regulieren und die schützende Lipidbarriere der Haut zu unterstützen. Ein gut ernährtes Darmmikrobiom kann indirekt zu einer glatteren, klareren Haut beitragen.
2. Verbindung Darm → Gehirn: Die Hypothese des "zweiten Gehirns"
- Der Vagusnerv dient als direkte Kommunikationsautobahn zwischen dem Darm und dem zentralen Nervensystem und überträgt Informationen über mikrobielle Aktivität, Nährstoffstatus und Immunzeichen. Viele Darmmikroben können Verbindungen wie Serotonin, Dopamin und GABA produzieren oder beeinflussen, Chemikalien, die entscheidend für die Regulierung der Stimmung, das Stressmanagement und die kognitive Funktion sind. Eine Dysbiose des Darmmikrobioms wurde mit erhöhtem Stress, Angstzuständen und sogar depressiven Symptomen in Verbindung gebracht. Umgekehrt kann ein ausgewogenes Darmmikrobiom helfen, Stressreaktionen abzufedern, indem es die Cortisolspiegel und entzündliche Zytokine moduliert.
3. Die Verbindung zwischen Haut & Gehirn (über den Darm)
- Obwohl die Haut und das Gehirn auf den ersten Blick weit voneinander entfernt erscheinen, ist der Darm das zentrale Zentrum, das sie verbindet. Psychologischer Stress kann die Darmmotilität und das Mikrobiom-Gleichgewicht verändern, was zu entzündlichen Veränderungen führen kann. Diese Veränderungen können sich als Hautreizungen oder Schübe chronischer Hauterkrankungen zeigen. Chronische Entzündungen, die teilweise durch eine schlechte Darmgesundheit verursacht werden, können die normalen Hormonspiegel und die Haut-Homöostase stören, was alles von der Kollagenproduktion bis zur Hautfeuchtigkeit beeinflusst.
V. Trifecta von Biotika: Probiotika, Präbiotika & Postbiotika
1. Definitionen:
Probiotika + Präbiotika = Postbiotika: Die klassische Synergie tritt auf, wenn Präbiotika Probiotika nähren, was zur Produktion von postbiotischen Verbindungen führt. Dieses geschlossene System verstärkt letztendlich die Gesundheitsvorteile für Darm, Haut und Gehirn.Probiotika sind “lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in angemessenen Mengen verabreicht werden, dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen bieten. Diese Definition wurde ursprünglich von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen und der Weltgesundheitsorganisation (FAO/WHO) im Jahr 2001 vorgeschlagen und im Laufe der Zeit leicht modifiziert. Die Internationale Wissenschaftliche Vereinigung für Probiotika und Präbiotika (ISAPP) hat diese Definition ebenfalls unterstützt und betont, dass nur charakterisierte Stämme mit wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Effekten als Probiotika betrachtet werden sollten.
Präbiotika sind “ein Substrat, das selektiv von Wirt-Mikroorganismen genutzt wird und einen gesundheitlichen Nutzen bietet". Diese Definition betont, dass Präbiotika von spezifischen Mikroorganismen im Wirt genutzt werden müssen, um einen vorteilhaften Effekt auf die Gesundheit zu erzeugen. Präbiotika sind typischerweise nicht verdauliche Fasern, wie Inulin, Fructooligosaccharide (FOS) und Galactooligosaccharide (GOS), die als Substrate für nützliche Bakterien im Darm dienen und deren Wachstum und Aktivität fördern. Die Definition erlaubt jedoch auch nicht-kohlenhydrathaltige Substanzen und Anwendungen über den Magen-Darm-Trakt hinaus, sofern sie die Kriterien der selektiven Nutzung durch Wirt-Mikroorganismen erfüllen und einen gesundheitlichen Nutzen bieten.
Postbiotika sind “eine Zubereitung von inaktiven Mikroorganismen und/oder deren Komponenten, die dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen bietet". Diese Definition umfasst Zubereitungen, die intakte inaktive mikrobielle Zellen oder Fragmente solcher Zellen enthalten, mit oder ohne Metaboliten, die von den Mikroorganismen während ihrer aktiven Phase produziert werden. Postbiotika stammen von Mikroorganismen, die absichtlich inaktiviert wurden, um sicherzustellen, dass sie nicht lebensfähig sind, und sie bieten gesundheitliche Vorteile, ohne dass lebende Zellen erforderlich sind, was die Lagerung und Verwendung im Vergleich zu Probiotika vereinfachen kann.
Die biologische Trifecta:
Unsere triple-biotic Lösung nutzt die Kraft von wissenschaftlich fundierten probiotischen Stämmen, gezielten präbiotischen Fasern und bioaktiven postbiotischen Verbindungen, um die Achse zwischen Darm, Haut und Gehirn aus allen Blickwinkeln anzugehen. Die Probiotika in unserer Mischung, die aufgrund ihrer klinisch untersuchten Auswirkungen auf die Verdauungsgesundheit und die Immunmodulation ausgewählt wurden, arbeiten harmonisch mit Präbiotika, spezialisierten Fasern, die selektiv diese nützlichen Bakterien ernähren, und fördern so die Produktion von SCFA (kurzkettige Fettsäuren) und optimieren das Darmumfeld. Diese Stoffwechselnebenprodukte, oder Postbiotika, bieten zusätzliche Vorteile, indem sie eine gesunde Entzündungsreaktion fördern, die schützende Barriere der Haut unterstützen und die Achse zwischen Darm und Gehirn auf eine Weise modulieren, die die Stimmung und die kognitive Klarheit positiv beeinflussen kann. Indem sie gleichzeitig bestehende Mikroben nähren, lebende nützliche Stämme bereitstellen und potente mikrobielle Metaboliten liefern, bietet unser Produkt einen umfassenden, evidenzbasierten Ansatz für ganzheitliches Wohlbefinden.
1 Probiotika: Cerebiome® Probiotische Mischung & Saccharomyces Boulardii
Aktive Inhaltsstoffe: Lactobacillus helveticus Rosell®-52, Bifidobacterium longum Rosell®-175 (3 Milliarden KBE) und Saccharomyces Boulardii CNCM I-1079 (300mg, 3 Milliarden KBE)
Über das Biotikum: Unsere probiotische Mischung enthält Lactobacillus helveticus Rosell®-52, Bifidobacterium longum Rosell®-175 und Saccharomyces Boulardii CNCM I-1079. Diese kraftvolle Kombination von Probiotika wirkt, um die Darm-Hirn-Achse zu unterstützen, die mit Stimmung und Verhalten verbunden ist. Klinische Studien zeigen, dass diese Mischung nicht nur eine ausgewogene Stimmung und eine positive mentale Einstellung fördert, sondern auch hilft, Verdauungsbeschwerden, die mit alltäglichem Stress verbunden sind, zu lindern. Darüber hinaus zeigen Verbraucherstudien hohe Zufriedenheitswerte, wobei über 80% der Nutzer positive Ergebnisse berichten und 91% sie empfehlen. Diese probiotische Mischung bietet Vorteile für das mentale Wohlbefinden und das Wohlbefinden des Darms. Darüber hinaus hat sich dieselbe Mischung als wirksam erwiesen, um verschiedene Aspekte der Hautgesundheit zu verbessern, indem sie die Feuchtigkeit, Festigkeit, Elastizität und Strahlkraft verbessert und gleichzeitig Falten und wahrgenommenen Stress reduziert.
Hauptvorteile
- Unterstützt eine gesunde Achse zwischen Darm, Haut und Gehirn
- Fördert eine ausgewogene Stimmung und die Gesundheit des Gehirns
- Unterstützt das emotionale Wohlbefinden und eine positive mentale Einstellung
- Lindert Verdauungsbeschwerden, die mit alltäglichem Stress verbunden sind
- Verbessert das allgemeine Wohlbefinden des Darms
Höhepunkte der klinischen Studie
- Über 80% der Verbraucher waren zufrieden
- 91% der Studienteilnehmer würden die Mischung empfehlen
- Die Verbraucher nahmen eine Verbesserung ihrer täglichen Stimmung wahr
Hautvorteile
- 21% Verbesserung der Hautfeuchtigkeit im Gesicht
- 12% Verbesserung der Hautfestigkeit
- 18% Verbesserung der Hautfeuchtigkeit am Körper
- 11% Verbesserung der Hautelastizität
- 16% Reduzierung von Falten im Gesicht
- 17% Verbesserung der Hautgleichmäßigkeit
- 22% Reduzierung von Falten im Stirnbereich
- 13% Verbesserung der Hautstrahlung
- 31% Reduzierung des wahrgenommenen Stresses
Gehirn Vorteile
- Bedeutende Verringerung der depressiven Werte und Anhedonie
- Bedeutende Verringerung der depressiven Werte und Anhedonie
- Bedeutende Verringerung von Angst
- Bedeutende Verringerung von Cortisol, einem Biomarker für Stress
- Bedeutende Verbesserung des allgemeinen stressbedingten gastrointestinalen Scores
- Bedeutende Verbesserung der durch Stress induzierten Übelkeit und gelegentlicher Bauchschmerzen
- 44% Verbesserung der psychologischen Symptome im Zusammenhang mit gelegentlichem Stress
- 74% erlebte eine Reduzierung des psychologischen Stresses
- 41% berichtete Verbesserungen der Schlafqualität.
Sammlung Vorteile
- Steigert die mikrobielle Vielfalt
- Unterstützt eine gesunde Darm-Hirn-Achse
- Lindert gastrointestinalen (Darm) Unbehagen
- Hilft, Verdauungsbeschwerden im Zusammenhang mit alltäglichem Stress zu lindern
- 39% vermerkte verbesserte Darmkomfort.
2 Präbiotika: Livaux®
Wirkstoff: 300 mg gefriergetrocknetes Pulver aus goldenen Kiwis
Über das Biotic: Livaux® ist ein patentiertes Präbiotikum, das aus neuseeländischen goldenen Kiwis (Actinidia chinensis) gewonnen wird. Im Gegensatz zu gängigen Präbiotika, die Blähungen auslösen können, ist Livaux® von Natur aus FODMAP-freundlich und durchläuft einen einzigartigen langsamen Fermentations-Prozess entlang des gesamten Dickdarms. Dies ermöglicht es, eine vielfältige Reihe von nützlichen Bakterien ohne Verdauungsbeschwerden zu ernähren. Klinisch nachgewiesen, dass es die Populationen von Akkermansia muciniphila erhöht – eine Schlüsselart für die Integrität der Darmbarriere – verbessert Livaux® das Mikrobiom-Gleichgewicht, unterstützt die Immunresilienz und trägt über die Darm-Hirn-Haut-Achse zur Stimmung und Hautgesundheit bei. Hergestellt aus ganzen Früchten ohne chemische Modifikationen, liefert es alle natürlichen Fasern, Polyphenole, Enzyme und Vitamine, die in goldenen Kiwis enthalten sind, in einer darmfreundlichen und wissenschaftlich validierten Form.
Hauptmerkmale
- Patentes Präbiotikum aus ganzen goldenen Kiwis
- Natürlich FODMAP-freundlich und gut verträglich für IBS-Patienten
- Reich an hochmethoxylierter Pektin, löslichen und unlöslichen Fasern, Polyphenolen und Actinidin-Enzym
- Durchläuft eine langsame, kolonweite Fermentation für nachhaltige Vorteile
- Gestützt durch klinische Studien mit der genauen Dosis von 300 mg, die in unserer Formel verwendet wird
Darmvorteile
- Erhöht nützliche Bakterien, einschließlich Akkermansia muciniphila
- Erhöht die mikrobielle Vielfalt und die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren (Butyrat, Acetat, Propionat)
- Stärkt die Darmbarriere und reduziert das „durchlässige Darm“-Syndrom
- Unterstützt die regelmäßige Darmtätigkeit und lindert IBS-C-Symptome (vergleichbar mit 3 ganzen Kiwis pro Tag)
- Reduziert Blähungen und Gas im Vergleich zu schnell fermentierenden Präbiotika
- Verbessert die Wirksamkeit von Probiotika und synergistische Vorteile des Mikrobioms
3 Postbiotika: Granatapfel Lactobacillus Ferment Lysat
Wirkstoff:Lactobacillus lactis / Punica Granatum Fruchtferment-Extrakt
Über das Biotikum: Granatapfel-Lactobacillus-Ferment-Lysat ist ein Biotikum der nächsten Generation, das durch die Fermentation von nährstoffreichem Granatapfel mit Lactobacillus lactis hergestellt wird. Durch diese Fermentation werden die bioaktiven Verbindungen der Frucht – einschließlich Polyphenole, organische Säuren und Chlorogensäure – bioverfügbarer und effektiver. Dieser Prozess verbessert nicht nur die antioxidative und entzündungshemmende Aktivität, sondern produziert auch proteolytische Enzyme, die sanft exfolieren und die Haut ohne Irritation erneuern. Klinisch wurde gezeigt, dass dieses Biotikum die Zellumsatzrate um 26 % steigert, den Hautton aufhellt, tiefenwirksam hydratisiert und die Hautbarriere stärkt. Über diese kosmetischen Vorteile hinaus bietet es auch natürlichen antimikrobiellen Schutz und unterstützt ein ausgewogenes Hautmikrobiom – was es besonders effektiv für empfindliche, zu Akne neigende oder entzündete Haut macht.
Hauptmerkmale
- Fermentierte Granatapfel-Frucht mit Lactobacillus lactis
- Erhöhte Bioverfügbarkeit von wichtigen Phytochemikalien
- Duale Wirkung: exfolierend + mikrobiom-ausgleichend
- Reich an Chlorogensäure mit entzündungshemmenden und antimikrobiellen Vorteilen
- Klinisch validiert für Hydratation, Zellumsatz und Barriereunterstützung
Hautvorteile
- Sanfte enzymatische Exfoliation — Proteolytische Enzyme bauen abgestorbene Hautzellen und Ablagerungen ohne Irritation ab
- Steigert den Zellumsatz (+26 %) — Fördert eine schnellere Erneuerung für eine glattere, frischere Haut
- Reduziert Pigmentierung (-14 %) — Klinisch nachgewiesen, um ungleichmäßigen Hautton aufzuhellen und Strahlkraft zu fördern
- Tiefe Hydratation (+48,25 %) — Erhöht die Hautfeuchtigkeit innerhalb von 24 Stunden erheblich
- Stärkt die Hautbarriere (-12,13 % TEWL) — Reduziert den transepidermalen Wasserverlust für langfristige Widerstandsfähigkeit
- Beruhigt & entspannt — Chlorogensäure reduziert Entzündungen, Rötungen und Empfindlichkeit
- Natürliche antimikrobielle Wirkung — Schützt vor schädlichen Bakterien und Ausbrüchen
- Unterstützung des Mikrobioms — Stellt das Gleichgewicht für klarere, gesündere Haut wieder her
- Gesamt Vitalität & Verjüngung — Lässt die Haut strahlend, ausgewogen und sichtbar revitalisiert erscheinen
3. Synergie für bessere Darm-, Haut- und Gehirn:
Die Trifecta der Biotika in unserem Triple Biotic™ ist darauf ausgelegt, synergistisch zu wirken, um umfassende Gesundheitsvorteile für den Darm, die Haut und das Gehirn zu bieten. Die Probiotika, einschließlich Lactobacillus helveticus Rosell®-52, Bifidobacterium longum Rosell®-175 und Saccharomyces Boulardii CNCM I-1079, initiieren den Prozess, indem sie die Darm-Hirn-Achse positiv beeinflussen, eine ausgewogene Stimmung fördern und Stress reduzieren, während sie gleichzeitig den Darmkomfort verbessern und Verdauungsprobleme verringern. Gleichzeitig unterstützt das Präbiotikum, Livaux®, diese Probiotika, indem es ein gesundes Mikrobiom im Darm fördert, sodass sie gedeihen und effektiv arbeiten. Die langsame Fermentation von Livaux hilft auch, Gas und Blähungen zu verhindern und den allgemeinen Verdauungskomfort zu verbessern. Schließlich wirkt das Postbiotikum auf der Haut, indem es sanfte Exfoliation und Zellrenewal bietet, wodurch die Hautstrahlung und -textur verbessert werden. Der Granatapfel-Fermentlysat hat auch entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, die ein ausgewogenes und gesundes Hautmikrobiom weiter unterstützen. Zusammen schafft diese Kombination einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden, bei dem ein gesunder Darm das mentale und emotionale Wohlbefinden unterstützt und gleichzeitig zur Gesundheit und Vitalität der Haut beiträgt.
Referenzen (Ausgewählt):
- Human Microbiome Project Consortium. (2012). Ein Rahmen für die Forschung zum menschlichen Mikrobiom. Nature, 486(7402), 215–221. Link
- Rivière, A., Selak, M., Lantin, D., Leroy, F., & De Vuyst, L. (2016). Bifidobacterien und Butyrat-produzierende Dickdarmbakterien: Bedeutung und Strategien zu ihrer Stimulation im menschlichen Darm. Frontiers in Microbiology, 7, 979. Link
- Hooper, L. V., Littman, D. R., & Macpherson, A. J. (2012). Wechselwirkungen zwischen der Mikrobiota und dem Immunsystem. Science, 336(6086), 1268–1273. Link
- Dréno, B., Araviiskaia, E., Berardesca, E., Gontijo, G., Sanchez Viera, M., Xiang, L. F., & Martin, R. (2018). Mikrobiom in gesunder Haut, Update für Dermatologen. Microorganisms, 6(1), 35. Link
- Dinan, T. G., & Cryan, J. F. (2017). Die Mikrobiom-Darm-Hirn-Achse in Gesundheit und Krankheit. Gastroenterology Clinics of North America, 46(1), 77–89. Link
- Turnbaugh, P. J., Ley, R. E., Mahowald, M. A., et al. (2006). Ein mit Fettleibigkeit assoziiertes Darmmikrobiom mit erhöhter Kapazität zur Energiegewinnung. Nature, 444(7122), 1027–1031. Link
- Frontiers in Microbiology (2019). Link
- ISAPP Science – Probiotika-Ressourcen. Link
- Marchesi, J. R., et al. (2016). Die Darmmikrobiota und die Gesundheit des Wirts: eine neue klinische Grenze. Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology, 13, 573–584. Link
- NIH – Probiotika: Informationsblatt für Gesundheitsfachkräfte. Link
- Darmmikrobiota für Gesundheit – Die Definition von Probiotika: Zwölf Jahre später. Link
- Markowiak, P., & Śliżewska, K. (2017). Auswirkungen von Probiotika, Präbiotika und Synbiotika auf die menschliche Gesundheit. Nutrients, 9(9), 1021. Link
- Salminen, S., et al. (2021). Die internationale wissenschaftliche Vereinigung für Probiotika und Präbiotika (ISAPP) Konsenserklärung zur Definition und zum Umfang von Postbiotika. Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology, 18, 649–667. Link
- ISAPP Science – Postbiotika-Konsens. Link
- Über-Postbiotika – Wissenschaft & Einblicke. Link
- Rahimi, H. R., et al. (2012). Eine umfassende Übersicht über die Eigenschaften von Punica granatum (Granatapfel) in toxikologischen, pharmakologischen, zellulären und molekularbiologischen Forschungen. Iranian Journal of Pharmaceutical Research, 11(2), 385–400. Link
- Shubhada, N., et al. (2018). Fermentation von Granatapfelsaft durch Milchsäurebakterien. International Journal of Current Microbiology and Applied Sciences, 7(8), 4160–4173. Link
- Miyazaki, K., et al. (2004). Topische Anwendung von Bifidobacterium-fermentiertem Sojamilch-Extrakt, das Genistein und Daidzein enthält, verbessert rheologische und physiologische Eigenschaften der Haut. Journal of Cosmetic Science, 55, 473–479. Link
- Lee, H. S., et al. (2012). Fermentierung von rotem Ginseng verbessert seine Sicherheit und Wirksamkeit als neuartiger Inhaltsstoff für die Hautpflege gegen Hautalterung: In-vitro- und Tierversuch. Journal of Medicinal Food, 15(11), 1015–1023. Link
- Human Microbiome Project Consortium. (2012). Ein Rahmen für die Forschung zum menschlichen Mikrobiom. Nature, 486(7402), 215–221. Link
Treffen Sie unsere Experten

Dr. Amine Zorgani, PhD
Amine ist ein führender Wissenschaftler im Bereich des Mikrobioms mit über einem Jahrzehnt an Forschungs- und Entwicklungserfahrung, die Mikrobiota, Probiotika, Präbiotika und Postbiotika umfasst. Seine Expertise verbindet Biochemie und Molekularbiologie, mit einem starken Fokus darauf, modernste Mikrobiomwissenschaft in innovative Anwendungen zu übersetzen.
Er war Direktor für Forschung & Entwicklung eines bahnbrechenden Unternehmens für Mikrobiom-Kosmetik, hat mehrere wissenschaftliche Publikationen verfasst und mehrere Branchenpreise für seine Beiträge erhalten. Amine ist Mitglied des Stakeholder-Beirats bei Human Microbiome Action und sitzt im Herausgeberbeirat von Frontiers, wo er dazu beiträgt, den wissenschaftlichen Diskurs über Mikrobiomforschung zu gestalten.
Renommiert für sein tiefes technisches Wissen und erfinderisches Denken, hat Amine eine proprietäre Methodik entwickelt—The Most Logical Approach (MLA)—um komplexe, mit dem Mikrobiom verbundene Herausforderungen zu lösen und die Produktentwicklung von der Konzeptphase bis zur klinischen Validierung zu leiten. Seine Arbeit beeinflusst und fördert weiterhin das globale Verständnis des menschlichen Mikrobioms.